Zusammenfassung
Aufgabe war es, nach Möglichkeiten zur mikroskopischen Unterscheidung der als Herba
Grindeliae in Frage kommenden Grindelia–Arten zu suchen. Über die offizinellen Arten hinaus sollten weitere zur Verfügung
stehende Arten in die Untersuchung einbezogen werden, um bei warenkundlichen Bestimmungsarbeiten
Drogenverfälschungen erkennen zu können. Diese Aufgabe war um so dringlicher, als
differenzierte pharmakognostische Beschreibungen einzelner Arten nicht bekannt waren.
Es wurden insgesamt 14 Grindelia–Arten, bzw. Varietäten untersucht und eine Reihe von charakteristischen Unterscheidungsmerkmalen
herausgearbeitet. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, auch makroskopisch sehr ähnliche
Arten voneinander zu trennen und zu bestimmen. Dabei ist zu betonen, daß die Identifizierung
der Arten meistens erst nach Kombination mehrerer Merkmale erfolgen kann. Als wichtigste
Unterscheidungsmerkmale boten sich an: Behaarung der Blätter, Drüsen, Pappus, Pollen,
sowie mikroskopische Merkmale der Hüllkelchblätter.
Summary
The anatomical characters of 14 taxa of Grindelia are described. By using anatomical characters in addition to morphological ones it
is easy to identify definitely all taxa investigated.